Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Aktion: Tankgutschein sichern
23.10.2024 | FAHRSCHUL-NEWSEs ist schon wieder eine ganze Weile her, dass du den Führerschein bestanden hast. Wir hoffen, du denkst noch gerne an die Zeit bei uns in der Fahrschule zurück :) Wir bilden gerne aus und wollen auch in Zukunft immer besser werden und weiterhin junge Menschen, z.B. deine Freunde, mobil machen. ? ?*Dafür brauchen wir Deine Unterstützung*?Kennst du jemanden, der noch den Führerschein benötigt: Jede Anmeldung auf deine Weiterempfehlung ist uns einen Tankgutschein wert!Vielleicht hast du auch die ein oder andere Minute Zeit und gibst uns auf Insta das ein oder andere LIKE auf unsere Beiträge oder teilst sie gar, so bringst du nicht nur unsere Fahrschule, sondern auch deine*deinen Fahrlehrer*in wieder in den Fokus. Vielen Dank für deine Unterstützung!Komm uns gerne mal wieder besuchen, wenn du in der Gegend bist.Wir freuen uns auf dich!Dein Team der Fahrschule Mündel
Mehr erfahren >Autozubehör: Diese Dinge müssen Sie immer dabei haben
15.10.2024 | FAHRSCHUL-WISSENJedes in Deutschland zugelassene Fahrzeug muss bestimmten verkehrsrechtlichen Anforderungen genügen. Hierzu zählt neben technischen Standards auch eine entsprechende Ausrüstung. Der Blick in den Innenraum eines Autos erlaubt nicht selten Rückschlüsse über dessen Besitzer. Ähnlich wie bei Rucksack, Akten- oder Handtasche entwickeln Menschen mit der Zeit eine eigene Vorstellung, welche Ausstattung unterwegs von Nöten ist. Während der eine regelmäßig den halben Hausrat transportiert, richten sich der andere auf der Fahrt eher spartanisch ein. Zumindest der Gesetzgeber macht verbindliche und allgemeingültige Vorgaben, welche sicherheitsrelevanten Gegenstände auf deutschen Straßen zwingend mitzuführen sind. „Die Straßenverkehrsordnung nennt mit Warndreieck, Warnweste und Verbandsmaterial zunächst drei unverzichtbare Begleiter“, sagt Andreas Mündel, von Berufswegen auch mit deren Funktionsweise eingehend vertraut. „Dieses Dreigespann soll die eigene wie auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gewährleisten.“ Das Warndreieck dient neben der am Fahrzeug installierten Warnleuchte und Warnblinkanlage zur Absicherung einer Unfall- oder Pannenstelle. Im richtigen Abstand positioniert, signalisiert es für andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahrenquelle und reduziert so das Risiko von Folgeschäden. Beim Aufstellen des Warndreiecks sollten Sie sich unbedingt am rechten Fahrbahnrand bewegen, wenn möglich hinter der Leitplanke, und dieses gut sichtbar vor dem Körper tragen. Die geeignete Entfernung zur Unfallstelle ergibt sich laut dem Fahrprofi dabei vor allem aus den örtlichen Gegebenheiten. Das Mitführen einer Warnweste ist in Deutschland tatsächlich erst seit 2014 Pflicht. Achten Sie beim Kauf oder der Übernahme einer Warnweste darauf, dass diese dem europaweiten Standard DIN EN 471 entspricht, eine entsprechende Angabe findet sich in der Regel im Wäscheschild. Da das signalfarbene Kleidungsstück schon beim Verlassen des Fahrzeugs anzulegen ist, sollte dieses nicht im Kofferraum, sondern griffbereit unter einem Sitz oder in der Seitenfläche einer Tür aufbewahrt werden. Um im Ernstfall medizinische Erstversorgung leisten zu können, empfiehlt sich ein Erste-Hilfe-Koffer mit der DIN-Norm 13164. Darin enthalten ist ausreichend Verbandsmaterial, um bis zum Eintreffen der Sanitäter Wunden zu versorgen. Einzelne Komponenten wie Mullbinden und Kompressen sind nur bedingt haltbar, kontrollieren Sie deshalb regelmäßig das Verfallsdatum. Wer bei einer Verkehrskontrolle die erforderliche Ausstattung nicht vorzeigen kann, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Im Fall von Warndreieck und -weste kostet dies je 15 Euro, ein nicht vorhandener, unvollständiger oder abgelaufener Verbandskasten schlägt mit fünf Euro zu Buche. Andreas Mündel appelliert indes, das verhältnismäßig geringe Strafmaß nicht zum Anlass für Fahrlässigkeit zu nehmen: „Bitte werden Sie Ihrer Verantwortung gegenüber sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern gerecht und sparen Sie nicht an dem nötigen Sicherheitszubehör. Im Ernstfall kann dieses Equipment und das Wissen um dessen Handhabung Leben retten!“ Weitere Auskünfte zum Thema gibt Fahrschule Mündel gerne unter der Durchwahl 07651-6365 oder nach Vereinbarung direkt in der Fahrschule: Fahrschule Mündel, Hauptstr. 39, 79822 Titisee-Neustadt.
Mehr erfahren >Sicher durch die Probezeit / Wetterfeste Motorradkleidung
15.10.2024 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/-r Fahrfreund/-in, die bestandene Fahrprüfung ist zweifellos ein freudiges Ereignis! Der Führerschein allein macht dich aber nicht schlagartig zum souveränen Verkehrsteilnehmer. Weil von Fahranfängern ein erhöhtes Unfallrisiko ausgeht, nimmt der Gesetzgeber diese mit einer zweijährigen Probezeit besonders in die Pflicht. Damit die Freude am Führerschein von anhaltender Dauer ist, haben wir für dich in diesem Monat jede Menge nützlicher Informationen zum Thema zusammengestellt. Bevor dein Bike den Winterschlaf antritt, bietet der Herbst mitunter noch einmal letzte Gelegenheiten für die ein oder andere Spritztour. Um im Sattel Wind und Wetter trotzen zu können, braucht es dabei vor allem die passende Bekleidung. Wir verraten dir, mit welchem Outfit du auch längere Ausfahrten ohne Frostbeulen genießen kannst! Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team der Fahrschule Mündel.
Mehr erfahren >Theorie-Intensivkurs B/BF17 in den Herbstferien
11.10.2024 | FAHRSCHUL-NEWSUnsere Theorie-Intensivkurse in den Herbstferien ist online und kann ab sofort gebucht werden. 28.10.24 - 04.11.24 (Feiertag und Wochenende ist unterrichtsfrei) Sei dabei!https://www.fahrschule-muendel.de/kurse_seminareoder melde dich bei uns im InfoPoint, wir beraten dich gerne.
Mehr erfahren >Tiere im Straßenverkehr
14.09.2024 | FAHRSCHUL-WISSENObwohl Last- und Transporttiere fast vollständig aus dem modernen Straßenbild verschwunden sind, sind Begegnungen mit Reitern oder Viehherden vor allem in ländlichen Regionen nicht ungewöhnlich. Diese tierischen Verkehrsteilnehmer stellen Autofahrer immer wieder vor unerwartete Herausforderungen. Die Gefahr durch Wildtiere auf der Fahrbahn und die daraus resultierenden Unfälle sind den meisten Verkehrsteilnehmern bekannt. Doch auch gut dressierte und domestizierte Tiere erkennen Straßen nicht zwangsläufig als Gefahrenzonen. „Unabhängig der Kompetenz ihrer Halter verhalten sich alle Tiere im Straßenverkehr unberechenbar“, sagt Andreas Mündel von der Fahrschule Mündel. „Als Autofahrer sollten Sie gegenüber Tieren deshalb grundsätzlich erhöhte Wachsamkeit und Rücksichtnahme walten lassen.“ Weiterhin empfiehlt Andreas Mündel, sich mit den typischen Verhaltensmustern von Stall- und Wildtieren vertraut zu machen. Pferde etwa sind Fluchttiere, die auf laute Geräusche und schnelle Bewegungen besonders schreckhaft reagieren. Andreas Mündel erklärt: „Wenn Sie ein Pferd überholen, ist es wichtig, einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten und keinesfalls direkt vor dem Tier wieder einzuscheren.“ Zudem sollten abrupte Brems- oder Beschleunigungsmanöver vermieden werden, da quietschende Reifen oder laute Motorengeräusche Pferde leicht erschrecken können. „Auch Aufbauten am Fahrzeug oder klappernde Anhänger erhöhen die Fluchtgefahr der Tiere“, so Andreas Mündel hinzu. Pferde können erst ab etwa 40 Metern Entfernung richtig einschätzen, was auf sie zukommt. „Das bedeutet, dass Sie als Fahrer frühzeitig die Geschwindigkeit reduzieren sollten, um eine plötzliche Schreckreaktion des Tieres zu vermeiden“, rät Andreas Mündel. Neben Pferden stellen auch Viehherden auf Verkehrsstraßen eine Herausforderung dar. In vielen ländlichen Regionen werden Kühe, Schafe oder Schweine über die Straßen getrieben, etwa bei Weidewechseln oder Almabtrieben. „Wenn Sie plötzlich vor einer Viehherde stehen, heißt es: Geduld bewahren“, betont der Andreas Mündel. In diesen Situationen sollten Autofahrer sofort anhalten, die Warnblinkanlage einschalten und den Tieren genügend Zeit lassen, die Straße in Ruhe zu überqueren. Wenn man mit seinem Fahrzeug hinter einer sich langsam fortbewegenden Herde fahren muss, sollte man keinesfalls drängeln oder hupen. „Halten Sie ausreichend Abstand und bewahren Sie Ruhe“, rät der Experte weiter. Lärm oder hektische Bewegungen könnten die Tiere erschrecken und unkontrollierte Reaktionen hervorrufen. Stattdessen empfiehlt er: „Bleiben Sie geduldig und bringen Sie Verständnis für die Arbeit der Hirten auf. Die Tiere können nichts für die Verzögerung.“ Weitere Hinweise zum Thema gibt Andreas Mündel gern persönlich unter der Durchwahl 07651-6365 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Mündel, Freiburger Str. 31, 79822 Titisee-Neustadt.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren