Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
10 Tipps zum Spritsparen / Winterfeste Motorradbekleidung
15.11.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, an den Zapfsäulen des Landes reiben sich viele Autofahrer angesichts der derzeitigen Spritpreise ungläubig die Augen. Denn die hohe Inflationsrate, globale Lieferengpässe und CO2-Steuer haben in den vergangenen Monaten zu einem explosionsartigen Anstieg der Kosten für Benzin und Diesel gesorgt. Mehr denn je gilt es nun, den eigenen Kraftstoffverbrauch durch energieschonendes Fahrverhalten zu reduzieren. Wir haben für dich deshalb in diesem Monat 10 Tipps zum Spritsparen. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team der Fahrschule Mündel.
Mehr erfahren >3G- Regelung in Fahrschulen
04.11.2021 | FAHRSCHUL-NEWS!!!! In der Corona - Warnstufe gilt ab sofort die 3G-Regelung in Fahrschulen !!!Das bedeutet für sämtliche Fahrstunden, Prüfungen und den InfoPoint: * Vorlage eines 3-G-Nachweises (geimpft, genesen, getestet) erforderlich * Die Testung bei nicht immunisierten Personen darf bei einem Antigen-Schnelltest maximal 24 Stunden, bei einem PCR-Test maximal 48 Stunden zurückliegen. * Besonderheit für Schüler*innen: Schüler*innen können mit einem Ausweisdokument (Schülerausweis oder Schulbescheinigung) an der Fahrerlaubnisprüfung teilnehmen, wenn die Testungen in der Schule nach § 3 Corona VO d. Schule zur Anwendung kommen. Dies gilt auch in den Ferien.
Mehr erfahren >Corona lässt nicht locker !
28.10.2021 | FAHRSCHUL-NEWSDie Belegung der Intensivbetten im Land kommt der Schwelle von 250 gefährlich nahe. Ist diese an 2 aufeinanderfolgenden Tagen erreicht, greifen landesweit strengere Regelungen: Das Sozialministerium ruft dann die Warnstufe aus.Für unsere Fahrschule würde das heißen: wir müssen die 3G-Regelung anwenden: Ihr müsst uns bei Erreichen der Warnstufe: * einen Impf-/ Genesenennachweis vorlegen * einen Schülerausweis (gelten als getestet) * einen Nachweis über einen Antigen-Test, nicht älter als 24h vorlegen. Haltet in der Corona-Warnstufe entsprechende Nachweise zur Fahrstunde bereit.Aktuelle Infos findet ihr: https://www.baden-württemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona
Mehr erfahren >Neuer Bußgeldkatalog: Was lange währt, wird endlich gut?
15.10.2021 | FAHRSCHUL-WISSENNach zähem Ringen hat der Bundesrat am 08. Oktober den zuvor von Bund und Ländern ausgehandelten Kompromiss zur StVO-Novelle verabschiedet. Vorausgegangen waren dem neuen Bußgeldkatalog anhaltende politische Diskussionen. Die nun in Teilen abgemilderten Sanktionen waren ursprünglich Teil einer umfassenderen Reform der Straßenverkehrsordnung, die bereits im April 2020 in Kraft getreten ist. Doch nur einen Monat später kassierte das Bundesverkehrsministerium (BMVI) den Bußgeldkatalog wegen eines Formfehlers wieder ein. Aufgrund anhaltender Rechtsunsicherheit kehrten die Länder bis auf Weiteres zum alten Regelwerk zurück, es folgte ein anhaltender Streit um Strafmaß und Fahrverbote. Mit dem Beschluss findet die Debatte nun ihr vorzeitiges Ende. Im Ergebnis steigen Bußgelder fast flächendeckend teils erheblich, besonders Raser und Falschparker müssen fortan deutlich tiefer in die Tasche greifen. Anders als im ersten Gesetzesentwurf vorgesehen bleiben die Fahrverbotsgrenzen hingegen unverändert, ein Erfolg für Kritiker und Interessenverbände. Wenn der Beschluss in voraussichtlich wenigen Wochen rechtskräftig wird, scheint neuerliche Konfusion in der Bevölkerung vorprogrammiert: Zu langwierig und verworren ist die Entstehungsgeschichte des neuen Regelwerks. Andreas Mündel von der Fahrschule Mündel hat von Berufswegen täglich mit der StVO zu tun und erklärt, worauf sich Verkehrssünder zukünftig einstellen müssen: „Für Geschwindigkeitsüberschreitungen, Vorfahrts- und Abbiegeverstöße werden die Verwarnungsgelder nahezu verdoppelt. Hinzu kommen einige gänzlich neue Regeln, so wird z.B. das Befahren der Rettungsgasse bei stockendem Verkehr zukünftig mit 240 Euro geahndet, obendrein gibt es zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.“ Im Bezug auf falsch abgestellte Fahrzeuge finden sich im Bußgeldkatalog zahlreiche neue Verstöße – versehen mit jeweiligen Sanktionen. „Hierbei handelt es sich mehr um eine Ausdifferenzierung bereits geltender Regeln“, so Andreas Mündel. „Das Parken in zweiter Reihe, auf Rad- oder Busfahrbahn war auch in der Vergangenheit unzulässig, der Gesetzgeber schafft sich nun Möglichkeiten, gezielt nach Schwere des Vergehens zu sanktionieren.“ So variieren die entsprechenden Bußgelder, je nachdem, ob durch das falsch geparkte Auto eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer entsteht. Das selbst erklärte Ziel der Gesetzesnovelle besteht indes in der Förderung einer „sicheren, klimafreundlichen und modernen Mobilität“. Folglich werden auch Umweltverstöße und Beeinträchtigungen der alternativen Verkehrsformen strikter geahndet. Wer etwa dem Schienenverkehr nicht Vorrang gewährt, muss anstatt 10 neuerdings 80 Euro zahlen, auch ein Punkt in der Verkehrssünderkartei kommt nun dazu. Doch inwieweit wirken höhere Strafen tatsächlich abschreckend auf Verkehrssünder? „Prinzipiell sind Bußgelder ein probates Mittel“, meint Andreas Mündel. „Allerdings ist und bleibt Verkehrssicherheit keine Frage der Bezahlbarkeit. Im internationalen Vergleich sind Verkehrsdelikte in Deutschland übrigens weiterhin relativ billig – das weiß jeder, der im Urlaub schon einmal ein Knöllchen bekommen hat.“
Mehr erfahren >Neuer Bußgeldkatalog / 7 Ride-Hacks für den Herbst
15.10.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, vor wenigen Tagen hat der Bundesrat die langwierigen Diskussionen um die StVO-Novelle beendet und neue Bußgelder verabschiedet. Verkehrssünder müssen zukünftig tiefer in die Tasche greifen, vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen werden fortan deutlich härter geahndet. Weil Unwissenheit bekanntlich nicht vor Strafe schützt, erklären wir, was es mit dem neuen Bußgeldkatalog auf sich hat. Die Tage werden kürzer, die Motorrad-Saison neigt sich dem Ende zu. Jetzt gilt es, im Sattel die letzten Strahlen der Oktobersonne in vollen Zügen auszukosten. Dabei sehen sich Biker auf der Straße Nebel, Glätte und weiteren jahreszeitlichen Herausforderungen ausgesetzt. Wir haben deshalb in diesem Monat für dich sieben Ride-Hacks für die gelungene Herbst-Tour im Gepäck. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Theoriekurs Herbstferien - online
01.10.2021 | FAHRSCHUL-NEWSSicher dir deine Platz in unserem Herbstkurs. Theorie online für Klasse B/BF17 20.10. - 04.11.21jeweils ab 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag ist unterrichtsfrei. Melde dich bei Interesse hier über die Website oder rufe uns an 07651 - 6365oder komme persönlich im InfoPoint in Neustadt vorbei. Wir freuen uns auf Dich!
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren