Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Entspann Dich!
15.06.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, wenn Du bei uns zur Führerschein-Prüfung zugelassen wirst, sind wir ganz sicher, dass Du sie auch bestehen kannst. Trotzdem kann es passieren, dass Du plötzlich einen Blackout in der Theorie hast oder einen ärgerlichen Flüchtigkeitsfehler bei der Fahrprüfung machst. Schuld daran sind oftmals Prüfungsängste. Wie Du die besiegen kannst, erklären wir Dir in diesem Newsletter. Entspannt zu sein fällt besonders leicht, wenn der Sommerurlaub vor der Tür steht. Damit Deine Reise mit dem Bike auch wirklich erholsam wird, haben wir Dir praktische Tipps für die Vorbereitung Deiner Tour zusammengestellt. Lies gleich weiter! Eine entspannte Fahrt auf zwei oder vier Rädern wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Fahrradstraßen: unbekanntes Terrain für Kraftfahrer
15.05.2015 | FAHRSCHUL-WISSENAuf Sonderstraßen gelten Sonderregelungen Mehr als 140 Fahrradstraßen gibt es mittlerweile in Deutschland, unter anderem in Hannover, Berlin und Kiel. Spitzenreiter ist München mit derzeit belegten 55 für den Radverkehr vorgesehenen Straßen. Doch was genau ist eigentlich eine Fahrradstraße? Unter Autofahrern herrscht hier noch ein großes Informationsdefizit. „Fahrradstraßen sind, wie der Name schon sagt, eigene Straßen für Radfahrer“, erklärt #userInhaber#, Inhaber der #userName#. „Andere Fahrzeuge dürfen auf diesen Straßen nur dort fahren, wo das durch Zusatzzeichen angegeben ist. Dies ist häufig nur für Anlieger der Fall – oder auch nur in einer Fahrtrichtung. Wichtig ist: die Höchstgeschwindigkeit für alle Fahrzeuge beträgt 30 km/h.“ Die eigenen Straßen sollen Radfahrern Vorteile gegenüber dem Kraftfahrzeugverkehr verschaffen und dadurch das Radeln attraktiver machen. Deshalb sind die Regelungen für Autofahrer unvorteilhaft: Fahrräder dürfen ausdrücklich nebeneinanderfahren. Um eine Behinderung oder Gefährdung von Radfahrern zu vermeiden, müssen Kraftfahrzeuge im Zweifelsfall ihre Geschwindigkeit drosseln. „Doch das ist kein Freibrief für schwächere Verkehrsteilnehmer“, warnt Fahrlehrer #userInhaber#. Denn auch auf Fahrradstraßen müssen radfahrende Kinder unter acht Jahren, Fußgänger und Inline-Skater den Gehweg oder den Seitenstreifen benutzen, soweit vorhanden. Durch das Zusatzzeichen „Inlineskaten frei“ kann Inlineskaten und Rollschuhfahren allerdings auch auf der Fahrbahn zugelassen sein. Bedeutet das nun, dass Autofahrer im Straßenverkehr zunehmend das Nachsehen haben werden? Der Fahrschulinhaber gibt Entwarnung: „Laut Straßenverkehrsordnung kommen Fahrradstraßen nur dort in Betracht, wo der Radverkehr die vorherrschende Verkehrsart ist oder bald sein wird. Und die Bedürfnisse des Kraftfahrzeugverkehrs müssen vor Anordnung einer solchen Straße ausreichend berücksichtig werden.“ Außerdem behalten Autofahrer auch auf diesen Straßen viele ihrer Rechte. So sind Autoparkplätze weiterhin ausschließlich Autos vorbehalten. Auch haben Radfahrer nicht etwa automatisch Vorfahrt. „An Querstraßen gilt zum Beispiel normalerweise weiterhin die übliche Rechts-vor-Links-Regelung“, weiß Fahrlehrer #userInhaber#. Fragen zu Fahrradwegen beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Alles geregelt!
15.05.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, der Sommer naht unaufhaltsam – und damit auch die Urlaubszeit! Planst Du auch Deine erste Fahrt mit dem Auto ins Ausland? Dann denk daran, dass dort oft andere Verkehrsregeln gelten als hier. Einige Neuerungen für 2015 erfährst Du in diesem Newsletter. Doch zunächst geht es ums Fahren im eigenen Land. Auch hier gibt es Regeln, die sowohl Fahranfänger als auch alte Hasen nicht immer kennen. Was muss man zum Beispiel beachten, wenn man plötzlich vor einer Fahrradstraße steht? Wir verraten es Dir. Lies gleich weiter! Gute Fahrt hier und anderswo wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Keine Angst vorm Fahren!
15.03.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, bei den ersten Autofahrten allein ein wenig ängstlich zu sein, ist ganz normal – und es ist gut, wenn Du zunächst besonders aufmerksam und vorsichtig fährst. Manche Menschen haben jedoch so viel Angst vorm Fahren, dass sie sich am Ende gar nicht mehr ans Steuer trauen. Was man in solchen Fällen machen kann und sollte, erfährst Du in diesem Newsletter. Ein besonders gutes und sicheres Fahrgefühl bekommst Du, wenn Du Pkw- und Motorrad-Führerschein in einem Rutsch erledigst. Wir erklären Dir alles, was Du zum Führerschein der Klasse A wissen musst. Lies gleich weiter! Viel Spaß beim Lernen und Fahren wünscht Dir Dein Team von {fahrschule}
Mehr erfahren >Schnell und sicher zum Führerschein
15.02.2015 | FAHRSCHUL-WISSENDie Wahl der richtigen Fahrschule ist entscheidend Den Führerschein zu machen, ist ein wichtiger Meilenstein im Leben. Doch während Eltern bei der Wahl der Grund- oder Sekundarschule für den Nachwuchs oft ausgiebig vergleichen, um garantiert die beste auszusuchen, gilt bei der Fahrschulwahl oft das Motto „Hauptsache billig“. Ein Fehler, weiß Fahrlehrer Andreas Mündel. Anstatt sich nach dem scheinbar günstigsten Angebot zu richten, sollte man sich bei der Auswahl einer Fahrschule Zeit nehmen und verschiedene Anbieter einer persönlichen Prüfung unterziehen, rät der Inhaber der Fahrschule Mündel. Welche Fahrschule die bessere ist, kann man dabei nicht pauschal sagen. Entscheidend ist letztendlich das Verhältnis zwischen Fahrlehrer und -schüler. Wird der Ausbilder nicht ernst genommen oder gar abgelehnt, gilt das auch für den vermittelten Stoff. Nur wenn der Fahrlehrer mit dem Schüler auf einer Wellenlänge ist, wird das über verantwortungsvolles Verhalten Gelernte wirklich hängenbleiben und später im Straßenverkehr angewendet werden. Andreas Mündel empfiehlt Fahrschulen deshalb, Interessenten eine Theorie-Probestunde anzubieten. Genausowenig wie die Chemie zwischen Fahrlehrer und -schüler lässt sich im voraus planen, wie lange jemand braucht, bis er zur Prüfung bereit ist. Angebote, den Führerschein garantiert nach einer festen Anzahl Übungsstunden in den Händen zu halten, sind deshalb Augenwischerei. „Fragen Sie sich bei so einer Fahrschule doch einmal nach, wie viele Schüler den Führerschein im ersten Anlauf schaffen“, schüttelt Andreas Mündel den Kopf. „Auch wir bemühen uns, die Anzahl der Fahrstunden möglichst gering zu halten. Aber zur Prüfung wird bei uns erst zugelassen, wer wirklich in der Lage ist, sie zu bestehen – sonst zahlen die Schüler am Ende nämlich drauf.“ Die Fahrschule Fahrschule Mündel bietet Theorie-Probestunden und Kennenlern-Gespräche an. Nähere Informationen gibt es bei Monja Mündel unter der Durchwahl 07651-6365 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Mündel, Freiburger Str. 31, 79822 Titisee-Neustadt.
Mehr erfahren >So macht der Unterricht Spaß!
15.02.2015 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, findest Du Schule eher langweilig? Das muss nicht sein. Wer bei uns den Führerschein macht, weiß: Auch die Theoriestunden können richtig Spaß machen! Warum spannender Unterricht so wichtig ist und was eine gute Fahrschule noch ausmacht, erfährst Du in diesem Newsletter. Kaum etwas bietet mehr Spaß und Spannung als das Biken. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Dich zum Motorrad-Führerschein anzumelden, damit Du noch in dieser Saison auf zwei Rädern durchstarten kannst. Lies gleich weiter und erfahre, wie Du das am besten anstellst! Gute Fahrt, egal auf wie viel Rädern, wünscht Dir Dein Team von der Fahrschule Mündel
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren