Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Mit dem Auto entspannt in den Urlaub – kein Problem mit der richtigen Vorbereitung
15.07.2017 | FAHRSCHUL-WISSENDas Auto bleibt das bevorzugte Transportmittel der Deutschen, wenn es auf Reisen geht. Laut einer Studie des Forsa-Instituts fahren rund 45 % aller Urlauber mit dem eigenen Auto in die Ferien. Neben dem Kostenfaktor begründen viele der Befragten dies mit Komfort und Flexibilität. Auch Fahranfänger nutzen die neugewonnene Unabhängigkeit, um mit dem PKW in In- und Ausland auf Erkundungstour zu gehen. #userInhaber# von der #userName# beobachtet, dass insbesondere jüngere Verkehrsteilnehmer bei Autoreisen die Vorbereitung häufig vernachlässigen: „Ohne angemessene Planung endet der heißersehnte Traumurlaub schnell im Chaos oder mit einem saftigen Bußgeldbescheid“, warnt der Fahrlehrer. „Selbst spontane Kurztrips ins Nachbarland bedürfen einer gewissen Vorbereitung.“ #userInhaber# rät Urlaubern dazu, sich vor Reisebeginn mit den länderspezifischen Verkehrsvorschriften vertraut zu machen. Dies betrifft vor allem das auf ausländischen Straßen mitzuführende Zubehör: Mitunter kann schon eine fehlende Warnweste im Wagen eine empfindliche Geldstrafe nach sich ziehen. Um mit einem sicheren Gefühl zu starten, empfiehlt #userInhaber# das Auto vor der Fahrt kontrollieren zu lassen: „Viele Werkstätten bieten entsprechende Untersuchungen zum Festpreis an“. Auch Fehler beim Beladen des Autos bedeuten ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Auf keinen Fall dürfe das Fahrzeug überladen werden, weiß #userInhaber#. „Schweres Gepäck gehört gut gesichert ausschließlich in den Kofferraum, Warndreieck und Verbandkasten sollten griffbereit verstaut werden.“ Eine sorgfältige Planung der Reiseroute verhindert, später im ausländischen Schilderwald die Orientierung zu verlieren. Der Fahrlehrer appelliert, sich dabei nicht nur auf technische Hilfsmittel wie Navigationsgerät und Smartphone zu verlassen. Vielmehr solle man sich durch Mitnahme altbewährter Straßenkarten und Reiseführer absichern, um sich auch bei leerem Akku oder GPS-Ausfall zurechtfinden zu können. Für die Fahrt selbst ist es laut #userInhaber# wichtig, den Zeitpunkt des Reisebeginns überlegt zu wählen. Regelmäßige Pausen und wenn möglich Fahrerwechsel sind vor allem bei längeren Fahrten entscheidend: „Mit zunehmender Fahrtdauer vermindert sich nachweislich die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers. Frische Luft und Bewegung können hier Abhilfe schaffen.“ Eine sorgfältige Vorbereitung ermöglicht einen reibungslosen Start in den Urlaub. Für manch Autoreisenden mag dies eine lästige Angelegenheit sein, doch auch für planungsfaule Fahrer hat #userInhaber# einen Tipp: „Denken Sie während den Reisevorbereitungen einfach an den Urlaubsort, mit dem Ziel vor Augen plant es sich deutlich leichter!“ Wer diese Ratschläge beherzigt, kann mit Deutschlands Reisegefährt Nummer Eins ganz entspannt in die Ferien starten. Weitere Hinweise zum Thema Autoreisen gibt #userInhaber# gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#
Mehr erfahren >Ab in den Urlaub! Aber mit Vorbereitung ...
15.07.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Dein Führerschein ist ein großer Schritt in die Unabhängigkeit – auch in der Reiseplanung. Egal ob spontaner Kurztrip ans Meer, um dem deutschen Dauerregen zu entkommen oder Autoreise quer durch Europa: Mit dem eigenen Pkw unbekannte Straßen zu erkunden, ist ein großes Abenteuer. Damit der heißersehnte Urlaub nicht vorzeitig im Chaos endet, liefern wir Dir in diesem Monat nützliche Hinweise zum Thema Autoreisen. Fachsimpeln mit Gleichgesinnten, gegenseitiges Inspizieren der Maschinen oder der Austausch über Tuning-Tipps und die richtige Bekleidung – Motorradfahren macht gemeinsam noch mehr Spaß! Motorradtreffen sind die perfekte Gelegenheit, um Deine Leidenschaft mit anderen zu teilen. Unsere Tipps helfen Dir, in Deiner Region die passenden Events zu finden. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >kleine Pause
09.07.2017 | FAHRSCHUL-NEWSWir machen in St. Märgen eine kleine Verschnaufpause und sind dann rechtzeitig vor den Ferien wieder voll einsatzbereit zurück. Vom 28.06. bis einschließlich 10.07. findet in St. Märgen kein Unterricht statt. Ab 12.07. sind wir wieder wie gewohnt ab 19.00 Uhr vor Ort. Zu Beginn der Sommerferien bieten wir euch jetzt auch in St. Märgen unseren Intensiv-Theoriekurs an: Grundtheorie aller Klasse in 6 Tagen, investiere einen weiteren Tag und Du hast die Theorie für B/BF17 in der Tasche. Warum mehr Zeit investieren?! Sicher dir gleich deinen Platz! Melde dich unter Tel. 07651/6365 im InfoPoint oder direkt hier auf der Website.
Mehr erfahren >Sicher unterwegs
19.04.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, einmal den Führerschein in der Hand, muss man es mit den Dingen, auf die der Fahrlehrer immer bestanden hat, nicht mehr so genau nehmen? Falsch, denn alles, was wir Dir beibringen, ist wichtig, auch und gerade die scheinbar kleinen Dinge. Wieso, weshalb und warum erfährst Du in diesem Newsletter. Auch beim Biken gibt es viel zu beachten – besonders, wenn es auf zwei Rädern in den Urlaub geht. Damit Du auf der Reise keine unliebsamen Überraschungen erlebst, haben wir Dir praktische Tipps für die Vorbereitung Deiner Tour zusammengestellt. Lies gleich weiter! Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir Dein Team von {fahrschule}
Mehr erfahren >Theorie St. Märgen
17.04.2017 | FAHRSCHUL-NEWSNEUIGKEITEN! Ab sofort ist unsere neue Fahrlehrerin Melanie Winterhalder vor Ort in St. Märgen - einige von euch konnten sie im Theorieunterricht bereits kennen lernen. Am Ostermontag, 17.04. findet kein Unterricht in St. Märgen statt. Da Melanie am Montag, 24.04. zu Prüfungen in Stuttgart ist, bieten wir euch stattdesen am Mittwoch, 26.04. ab 19:00Uhr in St. Märgen Theorieunterricht an. Anstatt Montag, 01. Mai läuft am Mittwoch, 03. Mai ab 19:00 Uhr Unterricht. Ab 08. Mai findet wieder 2x pro Woche Theorie in St. Märgen statt - montags und mittwochs 19:00 Uhr. Melanie freut sich auf Euch!
Mehr erfahren >Frei mal zwei
16.03.2017 | FAHRSCHUL-WISSENDie Fahrerlaubnis der Klassen A und B gleichzeitig zu machen, hat viele Vorteile Beim Wort „Führerschein“ denken die meisten zuerst an die Fahrerlaubnis für den Pkw. Aber wäre es nicht eigentlich schöner, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen? Die gute Nachricht: Man muss sich nicht für eins entscheiden. Andreas Mündel, Inhaber der Fahrschule Mündel plädiert dafür, den Führerschein für Pkw und Motorrad gemeinsam zu machen. Bei Sonnenschein mit dem Bike auf Tour gehen und sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen, aber gleichzeitig auch bei Regen, Schnee und Kälte komfortabel unterwegs sein: Viele wünschen sich beides. „Und es spricht auch nichts dagegen“, so Fahrlehrer Andreas Mündel. „Im Gegenteil: Die Fahrerlaubnis für die Klassen A (Motorrad) und B (Pkw) in einem Rutsch zu machen, bringt gleich mehrere Vorteile.“ Denn die Theoriestunden für den Pkw-Führerschein werden beim Motorrad-Führerschein angerechnet. „Es kommen nur noch vier spezielle Unterrichtsstunden für die Klasse A hinzu“, erklärt der engagierte Fahrlehrer. Die intensive Fahrpraxis auf zwei und vier Rädern ist ebenfalls ein Plus: „Sie trägt zu einem optimalen Fahrgefühl und dadurch von Anfang an zu einer besonders sicheren Fahrweise bei. So werden Fahrschüler schneller zu guten und verantwortungsbewussten Fahrern“, weiß Andreas Mündel. Den Führerschein der Klasse A2 für leistungsbeschränkte Krafträder kann man mit 18 Jahren machen. Um nach zwei Jahren die Klasse A zu erhalten, muss eine weitere praktische Prüfung abgelegt werden. Wer dagegen direkt in die Klasse A einsteigen will, muss mindestens 24 Jahre alt sein. Fahrschulinhaber Andreas Mündel rät daher, früh anzufangen: „Dann kann man schon mit 20 die Fahrerlaubnis der Klasse A in den Händen halten, mit der man jedes Motorrad steuern darf.“ Doppelt frei, doppelt gut – und doppelt mobil: Inhaber der Fahrerlaubnis für Pkw und Motorrad können für jede Gelegenheit das passende Fahrzeug nutzen. Und haben natürlich doppelt so viel Spaß beim Fahren! Fragen zum doppelten Führerschein beantwortet Andreas Mündel gern unter der Durchwahl 07651-6365 oder direkt im InfoPoint der Fahrschule Mündel, Hauptstr. 39, 79822 Titisee-Neustadt.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren